Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Das Schokoladen-Festival chocolART 2008 findet vom 2. bis 7. Dezember 2008 in Tübingen statt.

Auch in diesem Jahr bietet das Schokoladen-Festival einen hochwertigen Markt, auf dem Schokoladen- Spezialisten aus Frankreich, Italien, Österreich, Dänemark, Ghana, USA, der Schweiz und ausgesuchte Häuser aus Deutschland ihre feinen Produkte vorstellen und verkaufen.

Im Rahmen der ChocolART gibt es zwei interessante Veranstaltungen:

Dienstag, 02. Dezember 17.00 Uhr
Schoko-Koch-Back-Show mit den Fernsehköchen Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer
Donnerstag, 04. Dezember 19.30 Uhr
WEIN & SCHOKOLADE & Menü – eine SlowFood-Veranstaltung
Mehr dazu und die Möglichkeit sich anzumelden unter http://www.chocolart.de
chocolART-Banner-animiert-234x60px.gif
Pia

Linsenaufstrich

Es gibt sicher 1001 Möglichkeit Linsen zu essen – eine davon als Brotaufstrich

100 g Linsen (Alb-Linsen) die nicht vorher eingeweicht werden müssen in 300 ml Gemüsebrühe aufkochen und ca. 30 minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dann die Linsen in ein Sieb schütten und die Kochflüssigkeit auffangen. 

80 g Butter 
1 TL Curry 
2 TL getrockneter Majoran 
¼ TL Pfeffer 
Cayennepfeffer zugeben und mit dem Schneidestab pürieren. 

50 g fein geriebene Mandeln unterziehenn und eventl. falls der Aufstrich zu fest ist, etwas von der Kochflüssigkeit zugeben. Mit Knoblach nach Geschmack noch abschmecken. 

bzw. parallel 

125 g fein gehackte Zwiebeln 
in 20 g Butter glasig dünsten
200 g Champions in dünne Scheiben geschnitten 

dazugeben und so lange braten bis die Kochflüssigkeit verdampft ist. Mit 1,5 TL Steinpilzbrühe und 1 fein geschnittenen Knoblauchzehe würzen und zum Aufstrich geben.

Gut durchziehen lassen und dann eventl. noch mit Salz abschmecken.

Ob sich der Landwirt Jakob Fischer um die Jahrhundertwende hat träumen lassen, dass die Äpfel seiner Bäume prima mit Kokos harmonieren?

Er wird auch Schönervom Oberland bzw. Roter vom Oberland genannt und ist hauptsächlich in Baden-Württemberg und Bayern verbreitet. Häufig auf Streuobstwiesen.

Am Samstag gab es auf dem Markt wunderschöne Jakob Fischer-Äpfel und die Marktfrau hat sie mir zum Backen empfohlen. Also gab es Apfel-Kokos-Schnitten:

Für 1/2 Backblech: 2 Eier, 125 g Zucker, 150 ml Kokosmilch, 1/2 TL Zimtpulver, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver, 50 g Kokosraspel

 2-4 Äpfel

2 Eiweiß, Salz, 100 g Kokosraspeln, 75 g Zucker

Eier mit Zucker, Kokosmilch und Zimt verrühren. Mehl, Backpulver mit Kokosraspeln mischen und unter die Eimasse rühren.

Teig auf das Backblech streichen und mit Apfelspalten belegen.

Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen, Zucker und Kokosraspeln darunter heben und auf die Apfel auftragen.

Im vorgeheitzten Backofen 175 Grad oder Umluft 160 Grad, ca. 40 min. backen.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Pia

 

Nun ist es also passiert: Wir sind als „Medienstars“ entdeckt.

Dirk und ich wurden am 08.08.2008 als Studiogäste zum Freien Radio Wüste Welle nach Tübingen eingeladen. In der Livesendung „Kostbar“, von und mit Carolin Conrady und Oliver Lichtwald, berichteten wir eine Stunde lang über unsere Erfahrungen während einer kulinarischen Studienreise nach China, die wir gemeinsam letztes Jahr durchführten. Leider dürfen wir aus urheberrechtlichen Gründen hier keinen Mitschnitt anbieten. Da die Sendung aber noch mehrmals wiederholt wird, einfach die Programmvorschau unter http://www.kostbarimnetz.de/ prüfen. Die Wüste Welle ist nicht nur unter UKW 96,6 regional zu empfangen, es gibt auch einen Internetlivestream.

Pia

Mimolette Francaise

Wer kennt dazu eine handwerkliche Bezugsquelle. In meinem Käselexikon habe ich – nachdem ich den Käse bishe nicht kannte nachgelesen, dass er aus Flandern kommt, eine alte Hartkäsesorte aus Kuhmilch ist und industriell produziert wird.

Dieser Käse hat seinen Ursprung wohl in Holland und ist wahrscheinlich nach Frankreich gelangt, als Flandern noch ein Teil davon war. Im Grunde ein alter Edamer, den man sechs bis neun Monate reifen läßt und der in dieser Zeit so hart und brüchig wird, dass er wie Granit in Stücke gebrochen werden muss.

 2-4 kg schwere Kugeln, die Naturrinde ist gelb-orange bis hellbraunund narbig, trocken und hart.

Leider war immer alles aufgegessen bevor ich zum Foto greifen konnte:2 EL mildes Ölivenöl mit 0,5 TL Ksastanienhonig, 1,5 EL Limoncello oder Grappa, Saft einer halben Orange und 0,5 TL abgeriebene Orangenschale, Salz und Pfeffer verrühren.

Je 1 EL Fenchel- und Korianderkorner mahlen. 2 Fenchelknollen in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden und in 1,5 EL Olivenöl auf beiden Seiten hell anbraten. Mit Salz und Pfeffer und der gemahlenen Fenchel-/Koriandermischung würzen und mit der Marinade beträufeln.

100g Culatello-Schinken in hauchdünne Scheiben schneiden, 3 Feigen waschen, trockentupfen und in Spalten schneiden.

Schinken- und Fenchelscheiben mit den Feigen auf flachen Tellern oder Platte anrichten mit Marinade beträufeln und mit Parmesan und Fenchelgrün bestreut servieren.

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »