Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Pia

Bezugsquelle für Lamm

Heute haben wir uns ein halbes – gestern geschlachtetes – Lamm beim Bioland-Hof von

Melanie und Jürgen Stotz, St. Blasisu-Straße 14 in 72805 Lichtenstein

abgeholt und dann auch gleich davon die Innereien zubereitet. Das war so lecker, dass ich die Rezepte jetzt noch unter Rezepte einstelle. Ans Fotografieren der Ergebnisse habe ich leider nicht gedacht.

Pia

Hilde

Brotbacken

Auf Grund des Brotbackbuches von Richard Bertinet „Brotbacken für Genießer“ bin ich begeisterte Brotbäckerin geworden. Die Brote gelingen wirklich sehr gut und schmecken auch noch gut. Seine Philosophie ist ganz einfach: nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe und eine besondere Art den Teig zu „bearbeiten“. Und natürlich verwendet er nur beste Ausgangsprodukte. Besonders gut gefällt mir in dem Buch die Gegenüberstellung von einem gekauftem Weissbrot und dem selbst gebackenem Brot. Das selbst gebackene Brot enthält 4 Zutaten, das gekaufte 8 zusätzliche Zutaten, die nicht nötig sind, außer den 4 Grundzutaten.
In dem Buch werden 5 Grundteige vorgestellt, die man dann mit verschiedenen Gewürzen z.B.: Zitronenschale, Safran, Raz el hanout, Kräutern usw. würzen kann. Es gibt einen weissen Teig, Olivenölteig, braunen Teig, Roggenteig, (auch Sauerteig) und süssen Teig.
Das Buch ist sehr schön bebildert und zeigt Schritt für Schritt, wie die Teigherstellung und das Formen erfolgen soll.
R. Bertinet backt seine Brote in einem normalen Haushaltsofen und auf einem Brotbackstein (es geht aber auch auf einem im Ofen vorgeheitzem Backblech). Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Brotbackstein für meinem Herd.

Hilde

Markus

Hallo Welt!

Willkommen zum deutschen Weblog Culinaria Slow von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten.

Alfred Biolek kommentierte Slow Food Deutschland mit den Worten: „Genießen ist kommunizieren, ist mit Menschen zusammen etwas zu unternehmen.“
Diesem Aufruf folgend wollen die Macher von Culinaria Slow mit diesem Weblog eine entsprechende Kommunikations-Plattform bieten. Wir sind überwiegend Mitglieder verschiedener Convivien von Slow Food Deutschland e.V. möchten hiermit aber ausdrücklich auch Nichtmitglieder auffordern sich rege zu beteiligen.

So, und nun nichts wie ran ans bloggen!

« Vorherige Einträge