Es ist nur noch nicht klar, ob mit Äpfel oder Birnen … beides ist total lecker und immer verspeist bevor Fotos gemacht werden.
Blätterteig (demnächst mach‘ ich mal dran ihn selbst zu machen und bis dahin greife ich auf die Kühltheke zurück ….)
5 Apfel oder Birnen für eine 28er Tarteform waschen, schälen, halbieren, Kernen entfernen und die Hälften fächerartig einschneiden und dann mit
2 EL Apfelbrand, Calvados bzw. Birnenbrand beträufeln
Blätterteig in die Form – Äpfel oder Birnen darauflegen und dann
für den Guß
200 g Doppelrahmfrischkäse (Ricotta hatten wir auch schon mal und das geht auch prima)
70 g Sahne, 2 Eier, 2 EL Zucker und 1 TL Speisestärke glattrühren und auf den Blätterteig geben.
Dann für etwas 30 Min. in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen. Oder 200 °C bei Ober-/Unterhitze.
Lauwarm mit etwas Puderzucker servieren und ob es was dazu gibt, bleibt der Euch überlassen. Eis, Kaffee, Vanillesoße, Schokosoße, Kaffee oder oder oder. Ich bin neugierig und freue mich auf Eure Kommentare.
Pia
Ob süß oder herzhaft …. gestern mal wieder herzhaft. Auf dem Markt hab ich mir die schönsten Äpfel ausgesucht und noch die Blutwurst gekauft. Die restlichen Zutaten sind im „normalen Vorrat“.
8 gleichgroße Rubinette (Elstar oder Boskop wären auch gut möglich gewesen, 1 Apfel pro Person)
200 g Blutwurst klein würfeln
3 Scheiben Toastbrot klein würfeln
2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen fein hacken
2 Chilis fein hacken (ob mit oder ohne Kerne bleibt hier jedem selbst überlassen)
2 TL getrockneter Majoran
Butter

Kerngehäuse der Äpfel entfernen und innen noch etwas aushöhlen.
Brotwürfel in Butter braun rösten, aus der Pfanne nehmen und dann Zwiebeln und Knoblauch andünsten, mit Majoran würzen und der Chili dazu. Je nach Blutwurst noch etwas Salz und Pfeffer. Brotwürfel, Blutwurst und Zwiebelmasse vermischen
alles in die Äpfel füllen und noch ein Flöckchen Butter darauf – wer mag auch zwei. Alufolie mit Butter bestreichen, Apfel darin einwickeln und im auf 200 °C vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Portulak, Feldsalat, Frisee, Endivie je nach Geschmack zubereiten. Bei mir gab’s gestern Feldsalat mit Apfelessig und Traubenkernöl … alles mal wieder ohne Foto.
Schöne Bratapfelzeit wünscht
Pia